07.04.2025
Dr. Brunnhuber besucht mit Wirtschaftsminister Aiwanger das Forstliche Bildungszentrum Laubau

Auf Initiative des Heimatabgeordneten Dr. Martin Brunnhuber besuchte Bayerns Wirtschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten, Hubert Aiwanger, das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) Laubau in Ruhpolding. Begrüßt wurden sie von Dr. Sebastian Paar, dem Leiter des Bildungszentrums. Begleitet wurde Minister Aiwanger von Rudolf Plochmann, Vorstand der Bayerischen Staatsforsten. Auch Michael Koller, Abgeordneter der Freien Wähler aus dem Kreis Berchtesgadener Land ist der Einladung gefolgt.

Das FBZ Laubau hat sich zu einer zentralen Institution für die Aus- und Fortbildung im forstlichen Bereich entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Sebastian Paar liegt der Schwerpunkt des Zentrums auf der Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten. Darüber hinaus werden Kurse und Seminare für Studierende der bayerischen Hochschulen, Forstreferendare in Bayern sowie für die bayerische Revierjägerausbildung angeboten. Auch internationale Delegationen nutzen regelmäßig die Expertise des Zentrums. ​

Während seines Besuchs informierte sich Minister Aiwanger über die Ausbildung von Forstwirten und Revierjägern sowie über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung. Besonderes Interesse galt den innovativen Schulungsmethoden des FBZ, insbesondere der Echtzeitkommunikation. Ein Highlight war die Live-Übertragung von Waldpflegearbeiten, die es den Teilnehmenden ermöglichte, interaktiv Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. ​

Dr. Martin Brunnhuber betonte die Bedeutung des FBZ Laubau für die Region und die gesamte bayerische Forstwirtschaft:​

"Das Forstliche Bildungszentrum Laubau leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherstellung einer nachhaltigen und professionellen Waldbewirtschaftung in Bayern. Die hier vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten sind essenziell, um den zukünftigen Herausforderungen der nachhaltigen Forstwirtschaft erfolgreich zu begegnen."​

Der Besuch von Minister Aiwanger unterstreicht die Wertschätzung und Anerkennung für die Arbeit des FBZ Laubau und die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte für die Zukunft der bayerischen Wälder.​