Innovationen erleben, Perspektiven für die Zukunft entdecken und junge Menschen begeistern – genau das bot die Raumfahrtausstellung an der Berufsschule Bad Aibling im Rahmen der DLR-SPACE-WEEK vom 16. bis 20. Dezember 2024.
Dr. Brunnhuber ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen und sich selbst ein Bild von den spannenden Angeboten zu machen.
Ein besonderes Highlight war der Science Truck „SpaceBuzz One“, der als mobiler Erlebnisraum Schülerinnen und Schülern interaktive Einblicke in die Welt der Raumfahrttechnologie und deren Herausforderungen bot. „Es ist beeindruckend, wie hier auf innovative und anschauliche Weise komplexe Themen vermittelt werden“, betonte Dr. Brunnhuber.
Darüber hinaus konnten die Besucher in den Space Labs experimentieren, forschen und ihr Wissen über das Universum erweitern. Die Mitmachausstellung INNO_Space_EXPO zeigte, wie Raumfahrt unseren Alltag in den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Reisen und Freizeit beeinflusst.
Besonders bereichernd waren die Vorträge von Experten der Raumfahrtbranche, die nicht nur aktuelle Forschungsergebnisse präsentierten, sondern auch inspirierende Einblicke in die Zukunft der Raumfahrt gaben.
"Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für Wissenschaft und Technologie zu begeistern. Sie sind die Innovatoren von morgen“, erklärte Dr. Brunnhuber.
Der Besuch der DLR-SPACE-WEEK unterstrich die Bedeutung solcher Initiativen für die Region und darüber hinaus.
"Es ist großartig zu sehen, wie unsere Schulen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Begeisterung für Zukunftsthemen wecken“, so Dr. Brunnhuber abschließend.