06.06.2025
Dr. Martin Brunnhuber/FREIE WÄHLER-Fraktion: Wir geben Lehrkräften ein starkes Werkzeug an die Hand!

Traunstein/München, Dr. Martin Brunnhuber, Abgeordneter der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, selbst ehemaliger Schulleiter und Berufsschullehrer, zeigt sich erfreut über die Ausweitung des Startchancen-Programms in Bayern. Besonders begrüßt er, dass vier Schulen im Landkreis Traunstein in das Programm aufgenommen wurden: die Grundschule Traunreut Nord, die Werner-von-Siemens-Mittelschule Traunreut, die Berufsschule der Jugendsiedlung Traunreut sowie die Staatliche Berufsschule II Traunstein.

„Das ist ein starkes Signal für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit – genau dort, wo es gebraucht, wird“, so Dr. Brunnhuber. „Ich bin überzeugt: Unsere Lehrerinnen und Lehrer wissen am besten, wie man die individuelle Förderung stärkt. Mit dem Startchancen-Programm geben wir ihnen dafür die richtigen Mittel an die Hand.

Bereits im laufenden Schuljahr profitieren 100 staatliche Grund- und Mittelschulen vom Startchancen-Programm.
Nach der aktuellen Ausweitung steigt die Zahl der geförderten Schulen in Bayern auf insgesamt 581 – darunter auch vier Schulen aus dem Landkreis Traunstein.
Das Programm stellt langfristige Mittel bereit: für moderne Lernumgebungen, ein Chancenbudget zur Schulentwicklung sowie zusätzliches pädagogisches Fachpersonal.
Die Auswahl der Schulen erfolgte auf Grundlage eines objektiven Sozialindex.

Dr. Brunnhuber begrüßt die deutliche Erweiterung:
Es ist ein wichtiges Signal, dass nun noch mehr bayerische Schulen von den Fördermitteln profitieren können.“

Das Startchancen-Programm basiert auf drei Säulen:

1) Investitionen in eine zeitgemäße und lernförderliche Umgebung – mit durchschnittlich rund 820.000 Euro pro Schule über die Laufzeit des Programms.

2) Ein Chancenbudget für Schul- und Unterrichtsentwicklung – etwa für digitale Tools oder Referentenstellen, jährlich durchschnittlich 80.000 Euro pro Schule.

3) Finanzielle Mittel für zusätzliches Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams – auch hier rund 80.000 Euro jährlich je Schule.

Dr. Brunnhuber betont:
„Gerade durch dieses Programm erhalten Schülerinnen und Schüler die gezielte Förderung, die sie brauchen, um später erfolgreich am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen – insbesondere als dringend benötigte Fachkräfte. Das ist nicht nur eine Investition in Bildung, sondern auch in die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts.“

Pressekontakt:

Dr. Martin Brunnhuber
Hofgasse 2
83278 Traunstein

Tel.     +49 (0) 861 21164123
E-Mail: kontakt@mdl-brunnhuber.de