22.05.2025
Dr. Martin Brunnhuber MdL: 17 Mio. Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Traunstein
München / Traunstein. Der Freistaat Bayern stellt im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs auch im Jahr 2025 wieder erhebliche Mittel für kommunale Hochbaumaßnahmen zur Verfügung.
Wie der Traunsteiner Landtagsabgeordnete Dr. Martin Brunnuber mitteilt, fließen davon insgesamt 17 Mio. Euro in Projekte im Landkreis Traunstein.
„Ich freue mich sehr, dass der Freistaat die Kommunen erneut tatkräftig unterstützt. Die geförderten Maßnahmen sind wichtige Investitionen in die Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur der Kommunen“, betont Dr. Brunnhuber.
Konkret erhalten folgende Kommunen im Stimmkreis Traunstein finanzielle Unterstützung:
Gemeinde Petting: 163.000 Euro für den Neubau einer Kinderkrippe
Gemeinde Taching am See: 234.000 Euro für die Erweiterung der Grundschule zur offenen Ganztagsschule
Stadt Tittmoning: 140.000 Euro für den Erwerb, Umbau und die Sanierung des Kindergartens Törring
Markt Waging am See: 210.000 Euro für die Generalsanierung der Freisportanlagen der Grund- und Mittelschule
Gemeinde Chieming: 10.000 Euro Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau des Pfarrkindergartens
- Schulverband Chieming: 1.539.00 Euro Generalsanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule
- Gemeinde Engelsberg: 60.000 Euro Baukostenzuschuss zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Andreas
- Markt Grassau: 48.000 Euro Neubau eines Waldkindergartens in Rottau
- Markt Grassau: 935.000 Euro Sanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule
- Gemeinde Palling: 371.000 Euro Sanierung und Erweiterung des katholischen Kindergartens
- Gemeinde Reit im Winkl: 10.000 Euro Sanierung, Umbau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung Generationenbrücke
- Gemeinde Schleching: 330.000 Euro Umbau, Sanierung und Erweiterung der Grundschule
- Gemeinde Surberg: 600.000 Euro Erweiterung der Grundschule
- Stadt Traunreut: 2.795.000 Euro Ersatzneubau der Grundschule Traunreut Nord mit Sporthalle und Freisportanlagen
- Stadt Traunreut: 415.000 Euro Neubau einer Kindertageseinrichtung, Gartenstraße
- Stadt Traunreut: 460.000 Euro Neubau einer Kindertagesstätte in Traunwalchen
- Stadt Traunstein: 942.000 Euro Generalsanierung und Erweiterung der Kindertageseinrichtung, Innstraße
- Stadt Traunstein: 873.000 Euro Sanierung der Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule
- Landkreis Traunstein: 3.440.000 Euro Generalsanierung und Erweiterung der Staatlichen Realschule Traunstein
- Stadt Trostberg: 458.000 Euro Baukostenzuschuss zur Generalsanierung der Sporthalle der Grundschule Heiligkreuz
- Stadt Trostberg: 73.000 Euro Generalsanierung der Heinrich-Braun-Grund- und Mittelschule
- Stadt Trostberg: 1.095.000 Euro Neubau einer Kindertageseinrichtung, Heinrich-Braun-Straße
- Stadt Trostberg: 1.210.000 Euro Neubau einer Kindertageseinrichtung, Siegertshöhe
- Gemeinde Übersee: 308.000 Euro Umbau und Erweiterung des Kindergartens Zellerpark
- Gemeinde Unterwössen: 211.000 Euro Erweiterung der Grund- und Mittelschule
- Gemeinde Unterwössen: 215.000 Euro Umbau, Sanierung und Erweiterung des Kindergartens St. Martin
Die Mittel stammen aus projektbezogenen Zuweisungen nach Artikel 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes (BayFAG). Gefördert werden unter anderem Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie General- und Teilsanierungen an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen.
„Der kommunale Hochbau ist ein zentraler Baustein des kommunalen Finanzausgleichs. Mit diesen Fördermitteln ermöglichen wir unseren Städten und Gemeinden, dringend benötigte Investitionen umzusetzen, ohne ihre Haushalte übermäßig zu belasten“, so Dr. Brunnhuber weiter.
Für das Jahr 2025 stellt der Freistaat Bayern insgesamt rund 1,07 Milliarden Euro für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen zur Verfügung