Dr. Martin Brunnhuber (links) und Bürgermeister Gerhard Wirnshofer am vorgesehenen Standort der zukünftigen Fischerhütte in der Hirschauer-Bucht | Bild:Brunnhuber

25.02.2025
Großer Erfolg für die Chiemsee-Region: 459.000 Euro Förderung für Fischerhütten-Projekt in der Hirschauer-Bucht

München/Grabenstätt: Die Chiemsee-Region und die Gemeinde Grabenstätt dürfen sich über eine bedeutende Förderung freuen:
459.000 Euro aus der Fraktionsinitiative der Freien Wähler im Bayerischen Landtag fließen in ein innovatives Fischerhütten-Projekt in der Hirschauer-Bucht am Chiemsee.
Ziel des Projekts ist es, Umweltbildung zu stärken, die Bedeutung der Fischerei in Bayern zu vermitteln und das touristische Angebot am Chiemsee-Rundweg nachhaltig zu erweitern.

Initiative und Zusammenarbeit

Die Förderung geht auf die Initiative von Dr. Martin Brunnhuber, Landtagsabgeordneter für Traunstein, zurück, der das Projekt gemeinsam mit Grabenstätts Bürgermeister Gerhard Wirnshofer vorangetrieben hat. Die Gesamtkonzeption liegt in den Händen der Gemeinde Grabenstätt, die das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Fischereigenossenschaft am Chiemsee umsetzt.

Innovatives Ausstellungskonzept und nachhaltige Bildung

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines modernen Ausstellungskonzepts in der bisherigen Fischerhütte neben der Gaststätte Hirschauer Bucht, die direkt am beliebten Chiemsee-Rundweg liegt. Die neue Informations- und Naturerlebnishütte wird historische und aktuelle Aspekte der Fischerei beleuchten und die naturschutzfachliche Bedeutung der Hirschauer Bucht, insbesondere der NATURA 2000 Gebiete, eindrucksvoll darstellen.

Dr. Martin Brunnhuber betont die besondere Zielsetzung des Projekts:

„Mit der Förderung des Bayerischen Landtags leisten wir einen wertvollen Beitrag zur kulturellen und touristischen Bereicherung der Chiemsee-Region. Das Projekt verbindet Bildung, Tradition und Naturschutz auf innovative Weise und setzt ein starkes Zeichen für den Schutz regionaler Traditionen in Bayern.“

Einbindung der Gemeinschaft und innovative Präsentation

Besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung der lokalen Gemeinschaft und Fachkreise in die Konzeptentwicklung. Das Ausstellungskonzept wird vielfältige Themen wie Fischerei, Auenwälder sowie die Verlandung der Hirschauer Bucht und deren historische Entwicklung aufbereiten. Ziel ist es, eine niveauvolle Informationsvermittlung zu schaffen, die innovative Darstellungsformen nutzt und bewusst auf klassische Informationstafeln verzichtet.

Touristische und kulturelle Bereicherung

Das Projekt trägt nicht nur zur Umweltbildung und kulturellen Bereicherung bei, sondern stärkt auch den Tourismus in der gesamten Chiemsee-Region. Es bietet die Möglichkeit, Besucher zu lenken, aufzuklären und zu sensibilisieren, und schafft gleichzeitig Bezüge zum bestehenden Beobachtungsturm in der Hirschauer Bucht.

Nachhaltigkeit und Tradition im Fokus

Durch die Förderung dieses einzigartigen Projekts setzen die Freien Wähler ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung und die Würdigung regionaler Traditionen. Das Fischerhütten-Projekt ist ein Leuchtturmvorhaben für die Chiemsee-Region und zeigt eindrucksvoll, wie Kultur, Natur und Tourismus miteinander verbunden werden können.