Dr. Martin Brunnhuber mit Stefan Dettl | Bild:Markus Aichhorn
Bildstrecke

09.01.2025
Winterklausur Chieming 2025 - Förderung bayerischer Kultur

Im Rahmen einer Klausurtagung diskutierte die Fraktion über Wege, das bayerische Heimatgefühl zu stärken und Kulturschaffende gezielt zu fördern.

Ein besonderer Gast war Stefan Dettl, Leadsänger der Band LaBrassBanda.
Im Fokus stand die Gegenwartskultur – und die Frage, wie Profibands sichtbarer gemacht werden können.

"Wie können wir Profibands stärken, dass sie im bayerischen Radio gespielt werden und nicht nur gespielt werden, sondern zu Leuchttürmen in der Gesellschaft werden?", fragte Dr. Martin Brunnhuber.

Stefan Dettl betonte die Bedeutung der Nachwuchsförderung:
Junge Musikerinnen und Musiker brauchen Perspektiven. Wer eine professionelle Musikausbildung durchläuft, sollte auch die Chance haben, davon leben zu können. Viele Bands stehen hier vor großen Herausforderungen."

Hier ein Auszug aus unserer Resolution:
„Heimatgefühl stärken und Kulturschaffende in Bayern fördern“.

"Zur Stärkung des Heimatgefühls und unserer bayerischen Kultur im Rundfunk spricht sich die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion für eine Radioquote aus. Der öffentlich-rechtliche Hörfunk soll verstärkt deutschsprachige und insbesondere heimatbezogene, bayerische Musikproduktionen im Programm berücksichtigen, die gerade das jüngere Publikum ansprechen. Aufstrebende heimische Künstler profitieren in Form eines gesteigerten Bekanntheitsgrades und infolgedessen von höheren Einnahmen aus anderen Vermarktungen, insbesondere Liveauftritten. Im Sinne der Entbürokratisierung und unter Wahrung der Rundfunkfreiheit setzen wir hier gezielt nicht auf staatliche Vorgaben, sondern auf eine Sensibilisierung der Rundfunkanstalten."

Mit diesen Impulsen setzt die Fraktion klare Zeichen für eine nachhaltige Förderung von Kultur und Jugend in Bayern.